Capitol Nordhorn

Kategorien
Allgemein Programm

Ronja Maltzahn – Butterfly & Wolf Tour 2025

Zwischen Heimweh und Fernweh klingt Musik Ronja Maltzahn live im CAPITOL

FREITAG, 21. Februar 2025 – 20:00 Uhr
(Einlass: 19:00 Uhr, Eintritt 18 €)

Wir freuen uns, euch am 21. Februar 2025 ein ganz besonderes Konzert im CAPITOL Nordhorn präsentieren zu dürfen: Ronja Maltzahn, die Singer-Songwriterin mit dem unverwechselbaren Sound zwischen Weltmusik und Akustikpop, macht auf ihrer aktuellen Tour bei uns Halt – und hat ihr neues Album im Gepäck!

Eine musikalische Weltenbummlerin

Ronja Maltzahn, die gebürtige Osnabrückerin, ist nicht nur eine Ausnahmemusikerin, sondern auch eine Geschichtenerzählerin, die es versteht, Menschen mit ihrer Musik in andere Welten zu entführen. Ihr eigens erdachtes Genre, der sogenannte „Worldpop“, verbindet Akustikpop mit den vielfältigen Klängen und Sprachen der Welt.

Mit ihrem musikalischen Partner Federico „Fede“ Marina hat Ronja in den vergangenen Jahren über 400 Bühnen in mehr als 20 Ländern bereist. Gemeinsam mit ihrer Band, dem BlueBird Orchestra, verwandeln sie jedes Konzert in ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Ihre Shows sind voller Poesie, mitreißender Melodien und multimedialer Elemente, die durch Projektionen und bewegte Bilder auf der Bühne ergänzt werden.

undefined

Eine Stimme, die berührt – Geschichten, die bewegen

Ronjas Musik lebt von ihrer markanten Stimme und den tiefgründigen Texten, die vom Unterwegssein, vom Ankommen und von den Widersprüchen des Lebens erzählen. Während sie mit Cello, Ukulele oder Piano von einem Instrument zum nächsten schwebt, nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Reise zwischen Fernweh und Heimweh.

Ihre Songs sind mal zart und melancholisch, mal kraftvoll und mitreißend – immer aber voller Seele und Herzblut. In ihren Liedern vertont sie Hermann Hesse, zitiert Astrid Lindgren und erzählt ihre ganz persönlichen Geschichten, die zum Lachen, Weinen und Tanzen einladen.

Ein bewegtes Künstlerleben

Ronjas musikalische Reise begann schon früh: Bereits mit zwölf Jahren schrieb sie ihre ersten eigenen Songs. Seitdem hat sie drei Studioalben veröffentlicht und zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Panikpreis von Udo Lindenberg und den Förderpreis für junge Liedermacher der Hanns-Seidel-Stiftung.

Einen großen Medienrummel löste sie 2022 aus, als ihr aufgrund ihrer Frisur ein Auftritt verwehrt wurde. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, ging Ronja ihren eigenen Weg weiter – unbeirrt und voller kreativer Energie.

Mit neuem Album im Gepäck

Für ihr Konzert im CAPITOL Nordhorn bringt Ronja Maltzahn ihr neues Album mit, das von den Erfahrungen und Eindrücken ihrer musikalischen Reisen erzählt. Die Songs auf diesem Album sind mehrsprachig – passend zu ihrer Fähigkeit, sieben Sprachen zu beherrschen und diese mühelos in ihre Musik zu integrieren.

Ronjas Shows sind ein Fest für die Sinne: Neben mehrstimmigem Gesang und einer Vielzahl von Instrumenten wie Piano, Schlagzeug und Synthesizern erwartet das Publikum eine visuelle Inszenierung, bei der jeder Song durch Projektionen, Farben und Worte zum eigenen Kunstwerk wird.

Ein Abend voller Poesie und Leidenschaft

Freut euch auf einen Abend, der euch tief berühren wird. Ein Abend, an dem ihr eintauchen könnt in die Welt von Ronja Maltzahn – zwischen Fernweh und Heimweh, zwischen Melancholie und Lebensfreude.

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein Programm

Blues & Pink Floyd bie’n Schemerlamp!

Blues & Pink Floyd bie'n Schemerlamp!

FREITAG, 21. März 2025 – 20:00 Uhr
(Einlass: 19:00 Uhr, Eintritt frei)

Authentischer Blues, echte Geschichten und mit einer heimeligen Atmosphäre bringen Harp Mitch und Guitar Jakobs eine echte Ode an die Musik.

Charakteristisch für das Musikduo ist die Kraft der Einfachheit. Mit Mundharmonika, Gesang und Gitarre nimmt der Blues seine reine Form an, wie vor 100 Jahren im tiefsten Süden der USA. Seit Jahren mit ihrer Band The Bluescasters unterwegs, stehen sie mit großen Namen der Bluesszene auf der Bühne (u. a. Rod Piazza (USA), Egidio Juke Ingala (Italien), BB & The Blues Shacks (Deutschland) usw.).

Nach einer Reihe veröffentlichter CDs brachte das Paar während der Corona-Zeit die CD Blues Bie’n Schemerlamp! Studio Session 2020-2021 heraus, unabhängig produziert und veröffentlicht. Es wurden Songs ausgewählt, die in der Zeitreise des Blues eine eigene Geschichte erzählen. Für beide Herren war es entscheidend, ihr eigenes Gefühl und ihre Interpretation alter Klassiker mit ihrem eigenen Sound und Timing in die Gegenwart zu übertragen. Sie überdeckten den alten „Klassiker“ nicht einfach treu, sondern gaben ihm ihren eigenen Fingerabdruck.

Als sie von einem Auftritt zurückkehrten, stellten sie fest, dass sie eine weitere große musikalische Vorliebe teilten. Es war Pink Floyd! Mit den ihnen zur Verfügung stehenden musikalischen Mitteln machten sie sich daran, nicht nur den Blues, sondern auch Pink Floyd ins Rampenlicht zu rücken – mit einem überraschend einzigartigen Klang und einer eindrucksvollen Leistung.

Lassen Sie sich nicht nur in die Welt des Blues entführen, sondern auch in das fantastische Erlebnis der dunklen Seite des Mondes!

Der Eintritt ist kostenlos! 

ALLE PLÄTZE VERGEBEN!
DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein Programm

Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues: Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse!

Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues im CAPITOL Nordhorn: Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse!

Am 10. und 11. Januar erwartet die Besucher des CAPITOLs Nordhorn ein ganz besonderes Highlight: Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues bringen ihre einzigartige Mischung aus traditionellem Blues und modernen Beatbox-Sounds auf unsere Bühne! Diese außergewöhnliche Kombination verspricht ein mitreißendes Live-Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Chris Kramer: Meister der Blues-Harp und charismatischer Geschichtenerzähler

Chris Kramer ist eine lebende Legende der deutschen Blues-Szene. Der sympathische Ruhrpottler ist nicht nur für sein grandioses Mundharmonikaspiel bekannt, sondern begeistert auch als Sänger, Songwriter und Geschichtenerzähler. Seine Musik ist geprägt von Leidenschaft, Virtuosität und einer tiefen Liebe zum Blues.

Dass Kramer zu den Besten seines Fachs gehört, bestätigen internationale Größen wie Chuck Leavell, Pianist der Rolling Stones, der über ihn sagt: „Oh man, what an amazing harp player.“ Auch Jack Bruce, Bassist der legendären Band Cream, nennt Chris Kramer einen „Master of the Blues-Harp“. In Deutschland schätzt man ihn ebenfalls: Götz Alsmann empfiehlt seine faszinierende CD, und Jürgen von der Lippe lud ihn in die beliebte Samstagabendshow „Geld oder Liebe“ ein. Peter Maffay holte ihn mehrfach sowohl auf Tour als auch ins Tonstudio.

Die Band: Jung, wild und voller Energie

Chris Kramer steht jedoch nicht allein auf der Bühne. Gemeinsam mit dem dreifachen deutschen Beatboxmeister Kevin O’Neal und dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens hat er eine Formation geschaffen, die frischen Wind in die Blues-Welt bringt.

  • Kevin O’Neal: Als mehrfach ausgezeichneter Beatboxer bringt er moderne, rhythmische Elemente in das Blues-Genre ein. Seine Beats und Sounds schaffen eine beeindruckende Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Vielen Gästen des Weihnachtsvarietés im CAPITOL wird Kevin O’Neal mit seinem beeindruckenden Beatbox-Act sicher noch in bester Erinnerung sein.

  • Sean Athens: Der Gitarrenvirtuose beherrscht sein Instrument meisterhaft und sorgt mit seinem Spiel für Gänsehautmomente. Seine Soli und Begleitungen verleihen den Songs zusätzliche Tiefe und Dynamik.

Diese drei Musiker ergänzen sich perfekt. Die Kombination aus traditionellem Blues, innovativen Beatbox-Rhythmen und virtuosem Gitarrenspiel macht Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ein Konzert, das unter die Haut geht

Das Besondere an ihren Auftritten? Die drei Musiker stehen wechselseitig im Vordergrund und bieten abwechslungsreiches Entertainment auf höchstem Niveau. Dabei geht es nicht nur um Musik, sondern auch um Geschichten, Emotionen und jede Menge Spielfreude.

Das Publikum darf sich auf einen Abend freuen, der mitreißend, unterhaltsam und voller Überraschungen ist. Von tanzbaren Grooves bis hin zu tief emotionalen Blues-Balladen ist alles dabei. Die Mischung aus traditionellem Blues und modernen Beatbox-Sounds sorgt für eine frische, unverbrauchte Konzertatmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Ein Muss für alle Musikliebhaber in Nordhorn

Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues sind live ein echtes Erlebnis. Ihre Shows sind geprägt von unbändiger Energie, Humor und einer unvergleichlichen Spielfreude. Wer das CAPITOL Nordhorn betritt, wird an diesem Abend garantiert nicht stillsitzen können. Die Musik lädt zum Mitgrooven ein, die Geschichten gehen direkt ins Herz.

Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend voller musikalischer Highlights und guter Stimmung. Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues sind mehr als nur eine Band – sie sind ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein

Gutscheinverkauf vor Weihnachten

𝐖𝐞𝐢𝐡𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭𝐬-𝐆𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐯𝐞𝐫𝐤𝐚𝐮𝐟 𝐢𝐦 𝐂𝐀𝐏𝐈𝐓𝐎𝐋 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐡𝐨𝐫𝐧!

 
Sichert euch rechtzeitig eure Gutscheine für das CAPITOL. Wir bieten euch an 2 Nachmittagen einen 𝐕𝐨𝐫-𝐎𝐫𝐭-𝐕𝐞𝐫𝐤𝐚𝐮𝐟 an der Abendkasse an:
 
𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟎.𝟏𝟐. 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟔 – 𝟏𝟖 𝐔𝐡𝐫
𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟐.𝟏𝟐. 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟓 – 𝟏𝟖 𝐔𝐡𝐫
 
Online-Bestellungen sind weiterhin möglich über https://gutscheine.capitol-nordhorn.de/
 
– 𝐀𝐛𝐡𝐨𝐥𝐮𝐧𝐠: Wählt einfach die „Abhol-Option“ bei der Bestellung an und holt die Gutscheine zu den o.g. Zeiten an der Abendkasse des CAPITOLs ab.
– 𝐏𝐨𝐬𝐭𝐯𝐞𝐫𝐬𝐚𝐧𝐝: Bestellungen mit Postversand sind nur noch bis Donnerstag, 19.12. möglich, somit versenden wir letztmalig am 20.12. per Post.
– 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞-𝐆𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐞: Gutscheine per E-Mail können nur bis zum 22.12. online bestellt werden und werden dann binnen 24h versendet.
 

Wichtig: 𝐀𝐛 𝐝𝐞𝐦 𝟐𝟑.𝟏𝟐. 𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐆𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐮𝐬 – weder zur Abholung, per Post noch per E-Mail. Erst ab dem 02.01.25 ist die Gutscheinbestellung wieder möglich.
 
Wir freuen uns auf eure Bestellungen und wünschen euch eine wunderbare Weihnachtszeit!

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein Programm

Ein unvergesslicher Jazz-Abend​

Ein unvergesslicher Jazz-Abend

Wir haben die außerordentliche Freude, zwei Weltstars der Jazz-Szene in unserem Haus begrüßen zu dürfen! Zwei herausragende Künstler der internationalen Jazzszene gestalten gemeinsam einen unvergesslichen Abend im CAPITOL: Wolfgang Haffner und Viktoria Tolstoy. Am 22. März 2025 bringen die beiden Ausnahmekünstler ihre einzigartige musikalische Magie auf unsere Bühne. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller unvergesslicher Melodien, mitreißender Rhythmen und tiefgründiger Emotionen – ein Ereignis, das Jazz-Fans auf keinen Fall verpassen sollten!

Diese Veranstaltung bildet den Auftakt der Jazz-Abende unter dem Motto Our Jazz“initiiert durch die LIST Gruppe. Freuen Sie sich auf weitere besondere Konzerte und musikalische Highlights, die Jazz in seiner ganzen Vielfalt erlebbar machen.


Wolfgang Haffner – Life Rhythm, Rhythmus des Lebens.

Vom Träumer zum Magier: Wolfgang Haffner, „bester“ (Die Welt), „coolster“ (ARD ttt), sogar „wichtigster Drummer seiner Generation“ (SZ), geht nach den Erfolgen seiner „Dream Band“ sowie seiner „Magic Band“, 2024 als Wolfgang Haffner Trio auf Tour. Das dazugehörige Album trägt den Titel „Life Rhythm“ (VÖ: Herbst 2024) Wolfgang Haffner ist ein musikalisches Allround-Talent. Ein Leader, der gerne begleitet. Ein Instrumentalist, der gerne komponiert. Ein Meister der Zwischentöne am Schlagzeug, dem das Publikum wichtig ist und dem es darauf ankommt, „Musik fürs Herz“ zu spielen, wie er selbst sagt. Nun geht er mit den langjährigen Mitgliedern seines Trios, Simon Oslender an Tasteninstrumenten und Thomas Stieger am Bass
auf Tour.

Als Wolfgang Haffner mit 18 Jahren Profi-Musiker geworden ist, stieg er gleich in die Bands von Jazz-Ikone Albert Mangelsdorff und Liedermacher Konstantin Wecker ein. In den Jahren darauf trommelte er sich einen Stammplatz in Klaus Doldingers Passport und in der Band von Chaka Khan. Zudem spielte Haffner mit Al Jarreau, Pat Metheny, The Brecker Brothers, The Manhattan Transfer, Jan Garbarek, Till Brönner, Nightmares on Wax, den Fantastischen Vier, oder auch der Nils Landgren Funk Unit. Heute gilt der zweifache ECHO Jazz Preisträger international als der erfolgreichste deutsche Drummer, und ist zugleich einer der wenigen deutschen Musiker, die
weltweit erfolgreich sind. 4000 Konzerte in über 100 Ländern, von Japan bis Brasilien, Südafrika bis Australien, USA bis Skandinavien. Haffners markante Beats sind auf

mittlerweile über 400 Albumproduktionen zu hören. Zu seinem gutem Ruf trägt auch bei, wie aktiv und agil er als Produzent ist, etwa für Max Mutzke oder Mezzoforte. Musik, besonders live und von solch überragenden Musikern gespielt, hat immer auch etwas Magisches. Gemeinsam erschaffen und erleben sie den Haffner Sound, diese einzigartige und unverkennbare Kombination von treibenden Grooves, klangschönen Melodien und einem tiefen Gespür für Atmosphäre und musikalische Stimmungen

Viktoria Tolstoy hat für ihr neues Album „Stealing Moments“ (01.03.24) die Idee des „familiären Musizierens“ wieder aufgegriffen: Denn die Kompositionen stammen von einer ganzen Reihe aktueller ACT-Artists, von denen viele auch schon an ihrem Label-Debüt „Shining on You“ beteiligt waren. Und auch Esbjörn Svensson ist auf besondere Art beteiligt: Von ihm stammt die Instrumentalkomposition „Hands Off“, für welche seine Frau Eva nun einen Text verfasst hat. Dazu kommen Songs, die langjährige Freunde und Weggefährten wie Nils Landgren, Ida Sand, Wolfgang Haffner, Cæcilie Norby, Lars Danielsson, Iiro Rantala und Jan Lundgren eigens für Viktoria Tolstoy und ihre Stimme geschrieben haben.

„Wenn du singst, geht die Sonne auf“, sagte Pat Metheny einst zu Viktoria Tolstoy. Ihre klare, kraftvoll strahlende Stimme ist der rote Faden, der alle Stücke auf „Stealing Moments“ verbindet. Dazu kommt eine Mischung aus Energie und Leichtigkeit, die Viktoria Tolstoy als Person ausmacht und die sich durch die Musik auf die Zuhörer*innen überträgt. Ihre Botschaft ans Publikum, in Anlehnung an den Albumtitel: „Lasst mich Euch ein bisschen Zeit stehlen, um dieser Musik zuzuhören.“ Im Frühjahr 2024 geht Viktoria Tolstoy auf „Stealing Moments“ Release-Tour. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Joel Lyssarides, Mattias Svensson, Krister Jonsson und Rasmus Kihlberg, macht sie in zehn Städten in ganz Deutschland halt.

Eine starke Verbindung zur Kunst hat Tradition in der Familie der schwedischen Sängerin Viktoria Tolstoy. Ihr Ururgroßvater war der legendäre russische Nationaldichter Leo Tolstoi. Schon die sehr junge Viktoria machte ihren Weg durch die Stockholmer Jazzclubs und spielte mit führenden schwedischen Jazzer*innen wie Svante Thuresson. 1994, mit 20, nahm sie ihr erstes Album auf. Zwei Jahre später, mit dem Album ›För Älskad‹ wurde sie in ihrer Heimat über Nacht zum Popstar. Was den Boden für die Zusammenarbeit mit Esbjörn Svensson und e.s.t. bereitete: Er produzierte und schrieb die Songs für ›White Russian‹, die erste skandinavische Platte, die beim legendären Blue Note Label erschien. Auch Nils ›Mr. Red Horn‹ Landgren produzierte und spielte mit ihr. Seither hat sich Tolstoy als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz etabliert.

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein Programm

TANZWORKSHOPS IM CAPITOL

TANZWORKSHOPS IM CAPITOL

Moderner und Zeitgenössischer Tanz für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Das Capitol startet zwischen Weihnachten und Silvester mit einer ersten kleinen Reihe des Tanzunterrichts. Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin und Tanzwisschenschaftlerin Carina Otte bietet innerhalb eines Workshopformats an drei Tagen Unterricht in Modernem und Zeitgenössischem Tanz, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Modern and Contemporary Dance, an.

Anmeldungen unter [email protected]

Carinas Workshops umfassen eine Fusion moderner und zeitgenössischer Tanztechniken. Durch eine allgemein gesunde Körperarbeit werden dynamische und abwechslungsreiche Bewegungsabläufe und Choreographien gelehrt und fundierte Tanztechniken geschult. Während die Kinder überwiegend durch Bilder, Geschichten und Themen an die Bewegung herangeführt werden, wird im Unterricht für Jugendliche und Erwachsene vermehrt mit Prinzipien wie u. a. Fallen-Aufrichten, Spannung-Entspannung, Nutzung von Atem und Momentum gearbeitet. Auch der Boden wird für tänzerische Bewegungen (rollen, drehen, abheben etc.) genutzt. Vorkenntnisse können von Vorteil sein, sind aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Am letzten Workshoptag können Begleitpersonen jeweils in den letzten 15 Minuten eine kleine Bühnenpräsentation anschauen, auf die innerhalb des Workshops hingearbeitet wird.

Kosten für 3x 60 Min.: 36€

Kosten für 3x 75 Min.: 45€

Kosten für 3x 90 Min.: 54€

(3€ Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum 21.12.24)

Die Nordhornerin Carina lebt und arbeitet überwiegend in Berlin. Weitere Infos gibt es unter www.carinaotte.de & Instagram @carinaotteperformingarts

 
Freitag, Samstag, Sonntag 27., 28., 29. Dezember

10.00 – 11.00 Moderner und Zeitgenössischer Tanz ab 7-10 Jahren
11.15 – 12.30 Moderner und Zeitgenössischer Tanz ab 11-14 Jahren
13.00 – 14.30 Moderner und Zeitgenössischer Tanz ab 15 Jahren und Erwachsene

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein Programm

Theaterwerkstatt mit acht Vorstellungen im CAPITOL

Theaterwerkstatt mit acht Veranstaltungen "Pension Schöller" im CAPITOL

Nach dem riesigen Erfolg mit dem Stück „Lindenallee – Straße der SA“, das in 19 Vorstellungen rund 2.600 Zuschauer begeisterte, knüpft die Theaterwerkstatt Nordhorn nahtlos an diesen Erfolg an und startet mit einer weiteren großartigen Inszenierung ins neue Jahr: 𝐈𝐦 𝐉𝐚𝐧𝐮𝐚𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐅𝐞𝐛𝐫𝐮𝐚𝐫 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 𝐒𝐢𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐩𝐫𝐢𝐭𝐳𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐨̈𝐝𝐢𝐞 „𝐏𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐨̈𝐥𝐥𝐞𝐫“ 𝐞𝐢𝐧 𝐊𝐥𝐚𝐬𝐬𝐢𝐤𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫𝐥𝐢𝐭𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫 – 𝐢𝐧𝐬𝐳𝐞𝐧𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐡𝐞𝐚𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐮̈𝐡𝐧𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐂𝐀𝐏𝐈𝐓𝐎𝐋.
 
Pension Schöller“ ist eine Komödie in 3 Akten, die von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs geschrieben wurde. Das Stück wurde erstmals 1890 aufgeführt und gehört zu den Klassikern der deutschen Theaterliteratur.
 
Die Handlung dreht sich um den wohlhabenden Kartoffelbauern Philipp Klapproth, der vom Land in die Stadt reist, um dort eine Nervenheilanstalt zu besuchen. Er will mit diesem Abenteuer an seinem Stammtisch prahlen. Sein Neffe Alfred möchte ihm diesen Wunsch erfüllen, hat aber keine Möglichkeit, ihm eine echte Anstalt zu zeigen. Stattdessen führt er seinen Onkel in die Pension Schöller, eine ganz normale Pension, deren Gäste jedoch so exzentrisch sind, dass sie leicht für die Insassen einer Nervenheilanstalt gehalten werden können. Also nehmen die Verwicklungen ihren Lauf…
 
„Pension Schöller“ ist eine spritzige Komödie, die mit viel Humor und Situationskomik die Grenzen zwischen Normalität und Wahnsinn auslotet.
 
𝐃𝐞𝐫 𝐕𝐨𝐫𝐯𝐞𝐫𝐤𝐚𝐮𝐟 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 𝐚𝐦 𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠 𝟐𝟐. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝐮𝐦 𝟏𝟐:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 𝐚𝐮𝐟 https://capitol-nordhorn.reservix.de/ beim VVV Nordhorn, sowie an allen Reservix-VVK-Stellen.
 
Freuen Sie sich auf gleich 𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 der Komödie „Pension Schöller“ im CAPITOL Nordhorn:
 
Januar 2025:
 
Freitag, 17.01. – 20:00 Uhr
Samstag, 18.01. – 20:00 Uhr
Samstag, 25.01. – 20:00 Uhr
Sonntag, 26.01. – 17:00 Uhr
 
Februar 2025:
 
Freitag, 07.02. – 20:00 Uhr
Samstag, 08.02. – 20:00 Uhr
Freitag, 14.02. – 20:00 Uhr
Samstag, 15.02. – 20:00 Uhr
 
Einlass: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
 
Tickets kosten 15,50 € bei freier Platzwahl.
Januar 2025:
 
Freitag, 17.01. – 20:00 Uhr
Samstag, 18.01. – 20:00 Uhr
Samstag, 25.01. – 20:00 Uhr
Sonntag, 26.01. – 17:00 Uhr
 
Februar 2025:
 
Freitag, 07.02. – 20:00 Uhr
Samstag, 08.02. – 20:00 Uhr
Freitag, 14.02. – 20:00 Uhr
Samstag, 15.02. – 20:00 Uhr

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein Programm

Norman Keil im CAPITOL

NOrman Keil im CAPITOL

Wer den in Gießen (Hessen) lebenden und in Erfurt (Thüringen) geborenen Sänger und Songschreiber einmal live erlebt hat, ist Fan. Seine Texte, so direkt und die Geschichten so nah, ehrlich und oft schmerzlich schön, dass jeder einzelne Song eine kleine Welt eröffnet, in die man sich nur allzu gerne fallen lässt. Seit nunmehr 10 Jahren präsentiert sich Norman Keil seinem stetig wachsenden Publikum.

Nach ein paar Jahren an der Seite der Brüder Wingenfelder (Fury in the Slaughterhouse) und zahlreichen Tourneen und Supportshows für Größen wie Udo Lindenberg, Johannes Oerding, Peter Maffay, Gregor Meyle, Max Giesinger, Stefanie Heinzmann, Stanfour, Elif, Michael Schulte, Michael Patrick Kelly, Laith Al Deen und Fools Garden ist sein Name im deutschen Popuniversum längst kein Geheimtipp mehr. Ab Herbst 2023 ist Norman Keil mit seinem bald erscheinenden Album „KOLOSSAL“ auf den Bühnen und Tanzpalästen unserer Republik, mit neuen und längst vergessenen Geschichten unterwegs.

Zu jedem Lied gibt es eine Begebenheit, eine Erinnerung oder ein Gefühl, das er musikalisch in Worte fassen kann. So beschreibt Keil in »Springen in die Nacht« den Mauerfall aus Sicht eines Zehnjährigen. Dies sei sein persönlichster Song, sagte er dazu, denn seine Eltern gingen 1992 in den Westen, seitdem lebt er im Raum Gießen.

Datum: 28. November 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)

Preis: 25 €, freie Platzwahl

Tickets: HIER

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Allgemein

Ein Kribbeln im Bauch…

"ein Kribbeln im Bauch, dass man nie mehr vergisst"

Liebe CAPITOL-Freunde,

wir hatten tatsächlich ein „Kribbeln im Bauch, dass wir nie mehr vergessen werden“ und blicken auf eine fantastische „Probenwoche“ zurück! Vergangenen Dienstag feierten wir ein großartiges „Pre-Opening“-Konzert mit Latin Quarter – es war schlichtweg atemberaubend. Nach vielen schweißtreibenden Wochen und schlaflosen Nächten hat am Ende alles perfekt geklappt: der Sound war dank Jan, unserem großartigen Soundmann, einfach grandios, und Jean-Luc, unser Lightjockey, hat mit seinem Lichtspiel wahre Magie in den Raum gezaubert. Die Band war so begeistert, dass sie uns versprochen hat, bei ihrer nächsten Tour wieder vorbeizuschauen. Aber auch die Gastronomie, Einlass und der Service liefen reibungslos, obwohl es unser allererster Abend war und wir viele Neueinsteiger in unseren Reihen hatten. Unser Publikum war restlos begeistert, und wir haben unglaublich viel positives Feedback erhalten. Dafür sagen wir schon jetzt von ganzem Herzen: DANKE!

Und die richtige Premiere kommt ja erst noch…

 

Doch es geht direkt weiter: Am 20.02. begrüßen wir keine geringere als Pe Werner bei uns im CAPITOL. Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin wird mit ihrem einzigartigen Mix aus Chanson, Pop und Jazz für einen unvergesslichen Abend sorgen. Seid dabei, wenn wir den nächsten musikalischen Leckerbissen servieren!

„Generalproben“

Auch die folgenden „Generalproben“ mit Jens Ohle, der mit seinem humorvollen Entertainment für großartige Stimmung sorgte, sowie Christian Müller und 2 Senses als musikalische Begleitung und dem köstlichen Buffet von Deters waren ein voller Erfolg. Am Samstag durften schließlich unsere Handwerker bei Mantaplatte und Tanz mit DJ feiern – ein gelungener Abschluss unserer Eröffnungswoche und wohlverdiente Party für die vielen fleißigen Hände, die das CAPITOL wiederbelebt haben.

Vitamin Pe- Das Plauschkonzert

Anlässlich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die Singer-Songwriterin Pe Werner ein Live-Programm der Pe-sonderen Art. Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms oder Oleta Adams. In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger in einem Plausch-Konzert. Wer wissen will was so alles passiert ist, vor, auf und hinter der Bühne darf diese musikalische Vitaminspritze nicht verpassen. „Kribbeln im Bauch“ ist garantiert wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert und „Segler aus Papier“ fliegen lässt.

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert

Kategorien
Programm

Weihnachts-Varieté im CAPITOL

WEIHNACHTS-VARIETÉ
IM CAPITOL

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Magie, Humor und atemberaubender Akrobatik im festlich geschmückten CAPITOL Nordhorn. Lassen Sie sich von internationalen Künstlern in eine Welt des Staunens und Lachens entführen. Durch den Abend führt der charmante und skurrile Moderator Braidon Morris, der mit seinem einzigartigen Denglisch und seiner humorvollen Art die Bühne zum Leuchten bringt.
Moderation und Zauberei – Braidon Morris
 
Braidon Morris, der amtierende Preisträger bei den International Awards of Street Magic, kommt direkt aus Lancaster, Schottland, um Sie mit seinen Zauberkünsten und seiner einzigartigen Sprachkunst zu begeistern. Sein Denglisch ist ebenso verblüffend wie seine Tricks, und wenn er von seinen Abenteuern erzählt oder unerwartete Details preisgibt, bleibt kein Auge trocken. Auch wenn nicht alles immer nach Plan läuft, bleibt Braidon stets souverän und beweist: Humor ist die beste Zauberei.
Beatbox-Comedy – Kevin O´Neal
 
Kevin O´Neal, der mehrfache Deutsche Meister im Beatboxen, bringt das Publikum mit einer Mischung aus Musik und Comedy zum Toben. Was andere nur mit einer ganzen Band schaffen, zaubert Kevin allein mit seinem Mund. Seine beeindruckende Kunstform zeigt er auf humorvolle Weise, und wenn er bekannte Hits wie „Atemlos“ auf seine Art interpretiert, ist Gänsehaut garantiert.
Slapstick-Akrobatik – Herr Stanke
 
Der Hausmeister Herr Stanke zeigt, dass selbst der Kampf mit einem Teppich zur großen Kunst werden kann. Mit einer Mischung aus Slapstick und Akrobatik, die an die großen Meister der Stummfilmzeit erinnert, sorgt er dafür, dass kein Auge trocken bleibt. Sein chaotischer Versuch, die Bühne sauber zu halten, wird zu einer urkomischen Nummer, die das Publikum begeistert.

Temporeiche Einradkunst – Toni Farello & Frau Schmidt

Das dynamische Duo Toni Farello und Frau Schmidt bringt mit ihrer temporeichen Einradshow den Saal zum Kochen. In einer Kombination aus waghalsigen Kunststücken und humorvollen Einlagen zeigt das preisgekrönte Duo, was auf einem Einrad alles möglich ist. Vom Trampolinsprung bis zur zweistöckigen Fahrt über die Bühne – diese Show lässt Sie staunen und lachen zugleich.

Urkomische Clownshow – Fabian Flender

Fabian Flender zeigt, dass man auch ohne Worte die Menschen zum Lachen bringen kann. Mit seiner unnachahmlichen Fähigkeit, alltägliche Gegenstände in urkomische Requisiten zu verwandeln, sorgt er für Bauchschmerzen vor Lachen. Wenn Flender sich in Kabeln verheddert oder an seiner Jacke verzweifelt, bleibt kein Auge trocken. Lassen Sie sich von seiner Clowns-Kavallerie in eine Welt voller Heiterkeit entführen.

Faszinierende Handstand-Akrobatik – Cecilia

Cecilia, die talentierte Schwedin, präsentiert einen einzigartigen Balanceakt in schwindelerregender Höhe. Auf wackeligen Stühlen, mit einer Konzentration und Anmut, die ihresgleichen sucht, zeigt sie Handstände, die das Publikum in Atem halten. Ihre ästhetischen Bewegungen, begleitet von Klängen der elektrischen Gitarre, entführen die Zuschauer in eine Welt der Schönheit und Eleganz.

Weihnachtsfeier im Capitol Nordhorn:
Ihr exklusives Erlebnis beim Weihnachtsvarieté

Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier dieses Jahr mit einem besonderen Highlight! Ob für Firmen, Vereine oder Gruppen – das Capitol Nordhorn bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre Feier in einem unvergesslichen Ambiente zu gestalten. Genießen Sie unser festliches Weihnachtsvarieté mit köstlichem Buffet und lassen Sie sich von spektakulären Darbietungen verzaubern.

Wir bieten Ihnen exklusive Kontingente und maßgeschneiderte Arrangements, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von erstklassiger Unterhaltung bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – wir sorgen dafür, dass Ihre Weihnachtsfeier zu einem rundum gelungenen Erlebnis wird!

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam die Details besprechen.

Wir freuen uns darauf, Ihre Feier zu einem unvergesslichen Event zu machen!

E-Mail: [email protected]
Tel: 05921 / 7277880

Preise des Weihnachts-Varietés

Als unser Gast haben Sie die freie Wahl! Verbringen Sie einen festlichen Abend im CAPITOL und genießen Sie ab 18:00 Uhr unser köstliches Weihnachtsbuffet. Alternativ können Sie auch nur zur Show kommen und ab 19:30 Uhr eintreffen. Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr.

Show & Buffet

Das komplette Weihnachtserlebnis
78
Sitzplatz am Tisch
Weihachts-Buffet wahlweise Fisch/Fleisch, veggie oder vegan
Einlass ab 18:00 Uhr

nur Varieté-Show

48
Sitzplatz am Tisch
Einlass: 19:30 Uhr

Mit unserem CApitol Newsletter bleibt ihr stets informiert