coming up:
Stadtgeflüster – Der Talk mit Rolf #2
24. Januar
-
19:30
-
22:30
Wir haben die außerordentliche Freude, zwei Weltstars der Jazz-Szene in unserem Haus begrüßen zu dürfen! Zwei herausragende Künstler der internationalen Jazzszene gestalten gemeinsam einen unvergesslichen Abend im CAPITOL: Wolfgang Haffner und Viktoria Tolstoy. Am 22. März 2025 bringen die beiden Ausnahmekünstler ihre einzigartige musikalische Magie auf unsere Bühne. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller unvergesslicher Melodien, mitreißender Rhythmen und tiefgründiger Emotionen – ein Ereignis, das Jazz-Fans auf keinen Fall verpassen sollten!
Diese Veranstaltung bildet den Auftakt der Jazz-Abende unter dem Motto „Our Jazz“, initiiert durch die LIST Gruppe. Freuen Sie sich auf weitere besondere Konzerte und musikalische Highlights, die Jazz in seiner ganzen Vielfalt erlebbar machen.
Wolfgang Haffner – Life Rhythm, Rhythmus des Lebens.
Vom Träumer zum Magier: Wolfgang Haffner, „bester“ (Die Welt), „coolster“ (ARD ttt), sogar „wichtigster Drummer seiner Generation“ (SZ), geht nach den Erfolgen seiner „Dream Band“ sowie seiner „Magic Band“, 2024 als Wolfgang Haffner Trio auf Tour. Das dazugehörige Album trägt den Titel „Life Rhythm“ (VÖ: Herbst 2024) Wolfgang Haffner ist ein musikalisches Allround-Talent. Ein Leader, der gerne begleitet. Ein Instrumentalist, der gerne komponiert. Ein Meister der Zwischentöne am Schlagzeug, dem das Publikum wichtig ist und dem es darauf ankommt, „Musik fürs Herz“ zu spielen, wie er selbst sagt. Nun geht er mit den langjährigen Mitgliedern seines Trios, Simon Oslender an Tasteninstrumenten und Thomas Stieger am Bass
auf Tour.
Als Wolfgang Haffner mit 18 Jahren Profi-Musiker geworden ist, stieg er gleich in die Bands von Jazz-Ikone Albert Mangelsdorff und Liedermacher Konstantin Wecker ein. In den Jahren darauf trommelte er sich einen Stammplatz in Klaus Doldingers Passport und in der Band von Chaka Khan. Zudem spielte Haffner mit Al Jarreau, Pat Metheny, The Brecker Brothers, The Manhattan Transfer, Jan Garbarek, Till Brönner, Nightmares on Wax, den Fantastischen Vier, oder auch der Nils Landgren Funk Unit. Heute gilt der zweifache ECHO Jazz Preisträger international als der erfolgreichste deutsche Drummer, und ist zugleich einer der wenigen deutschen Musiker, die
weltweit erfolgreich sind. 4000 Konzerte in über 100 Ländern, von Japan bis Brasilien, Südafrika bis Australien, USA bis Skandinavien. Haffners markante Beats sind auf
mittlerweile über 400 Albumproduktionen zu hören. Zu seinem gutem Ruf trägt auch bei, wie aktiv und agil er als Produzent ist, etwa für Max Mutzke oder Mezzoforte. Musik, besonders live und von solch überragenden Musikern gespielt, hat immer auch etwas Magisches. Gemeinsam erschaffen und erleben sie den Haffner Sound, diese einzigartige und unverkennbare Kombination von treibenden Grooves, klangschönen Melodien und einem tiefen Gespür für Atmosphäre und musikalische Stimmungen
Viktoria Tolstoy hat für ihr neues Album „Stealing Moments“ (01.03.24) die Idee des „familiären Musizierens“ wieder aufgegriffen: Denn die Kompositionen stammen von einer ganzen Reihe aktueller ACT-Artists, von denen viele auch schon an ihrem Label-Debüt „Shining on You“ beteiligt waren. Und auch Esbjörn Svensson ist auf besondere Art beteiligt: Von ihm stammt die Instrumentalkomposition „Hands Off“, für welche seine Frau Eva nun einen Text verfasst hat. Dazu kommen Songs, die langjährige Freunde und Weggefährten wie Nils Landgren, Ida Sand, Wolfgang Haffner, Cæcilie Norby, Lars Danielsson, Iiro Rantala und Jan Lundgren eigens für Viktoria Tolstoy und ihre Stimme geschrieben haben.
„Wenn du singst, geht die Sonne auf“, sagte Pat Metheny einst zu Viktoria Tolstoy. Ihre klare, kraftvoll strahlende Stimme ist der rote Faden, der alle Stücke auf „Stealing Moments“ verbindet. Dazu kommt eine Mischung aus Energie und Leichtigkeit, die Viktoria Tolstoy als Person ausmacht und die sich durch die Musik auf die Zuhörer*innen überträgt. Ihre Botschaft ans Publikum, in Anlehnung an den Albumtitel: „Lasst mich Euch ein bisschen Zeit stehlen, um dieser Musik zuzuhören.“ Im Frühjahr 2024 geht Viktoria Tolstoy auf „Stealing Moments“ Release-Tour. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Joel Lyssarides, Mattias Svensson, Krister Jonsson und Rasmus Kihlberg, macht sie in zehn Städten in ganz Deutschland halt.
Eine starke Verbindung zur Kunst hat Tradition in der Familie der schwedischen Sängerin Viktoria Tolstoy. Ihr Ururgroßvater war der legendäre russische Nationaldichter Leo Tolstoi. Schon die sehr junge Viktoria machte ihren Weg durch die Stockholmer Jazzclubs und spielte mit führenden schwedischen Jazzer*innen wie Svante Thuresson. 1994, mit 20, nahm sie ihr erstes Album auf. Zwei Jahre später, mit dem Album ›För Älskad‹ wurde sie in ihrer Heimat über Nacht zum Popstar. Was den Boden für die Zusammenarbeit mit Esbjörn Svensson und e.s.t. bereitete: Er produzierte und schrieb die Songs für ›White Russian‹, die erste skandinavische Platte, die beim legendären Blue Note Label erschien. Auch Nils ›Mr. Red Horn‹ Landgren produzierte und spielte mit ihr. Seither hat sich Tolstoy als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz etabliert.
Abonniert jetzt unseren Newsletter und erfahrt viel Neues über den Umbau und das Konzept des neuen Capitols!
Jetzt hier abonnieren!